Windmessstationen
im Odenwald

Melibokus
Die Holfuy ist auf dem Melibokusturm in ca. 500 Meter MSL angebrach. Sie liefert sehr gute Windwerte, da die Station frei angeströmt ist. Bei Schwachwindwetterlagen kann die Windrichtung durch thermische Effekte am Melibokus verfälscht werden.
Z.B. Steht die Sonne vormittags auf der SO-Seite vom Melibokus, fließt die erwärmte Luft als katabatischer SO-Wind hangaufwärts und kann somit schwach prognostizierten Westwind überlagern.
Windmessstation Melibokus: https://holfuy.com/de/weather/1018

Fluggelände Erlau
Die Windmessstation ist am Startplatz in Baumwipfelhöhe angebracht. Durch die Lage in ca. 380 Meter MSL und in der Mitte an einem Osthang, liefert sie nur brauchbare Winddaten bei Anströmungen zwischen 50° und 120°. Bei anderen Windrichtungen kommen Leeeffekte zum Tragen. Dadurch werden die Daten unbrauchbar. Z.B. Bei stärkerem Westwind liegt die Holyful im Lee. Durch die entstehenden Leerotoren, kann die Station Ostwind anzeigen. Die Daten der Holfuy können bei den Flugeländen in Ober Ostern oder Nonrod NO mit berücksichtigt werden.
Windmessstation Erlau Startplatz: https://holfuy.com/de/weather/523

Fluggelände Lindenfels
Gleich 2 Holfuys gibt es in Lindenfels. Eine steht am mittleren Übungshang und die andere am oberen Startplatz. Der Sachverhalt ist ähnlich wie bei der Windmessstation in Erlau. Brauchbare Werte liefert die Station bei Windanströmungen zwischen 160° bis 210°. Der tieferen Holfuy ist durch die freiere Lage etwas mehr Glauben zu schenken. Bei anderen Windrichtungen kommen Leeeffekte zum Tragen. Bei Schwachwindlagen zeigt die Holfuy durch die Südausrichtung des Geländes und den anabatischen Hangaufwind oft schwachen Südwind an.
Windmessstation Übungshang: https://holfuy.com/de/weather/595
Windmessstation oberer Startplatz: https://holfuy.com/de/weather/638