Wetterlinks
für die Prognosen im Odenwaldfluchwetter

Kachelmannwetter
Wetterstation Vielbrunn
Sehr aussagekräftig für die Odenwaldregion. Die Station liegt ca. 500 Meter MSL und ist relativ frei angeströmt. Die Windwerte werden stündlich aktualisiert. Den Prognosezeitraum von heute plus 3 Tage ist ehrlich!
http://wetterstationen.meteomedia.de/?map=Deutschland&station=106480

Windy
Übersichtlich mit Ortsprognosen. Sehr gut ist, dass der Wind in verschiedenen Höhen abgefragt werden kann. Die Böenwerte liegen ab und zu etwas zu hoch, was aber der Flugsicherheit dient.

Wetteronline
Gut für die grobe Erstübersicht. In wie weit man der Langfristprognose Glauben schenken darf ist fraglich. Regenradar und die Frontenkarten (beiProfiwetter) sind gut aufgearbeitet. https://www.wetteronline.de/

Wetterzentrale-Niederschlag
Mitteleuropa
Im 3 Stundentakt wird die zu erwartende Niederschlagsmenge dargestellt. Das Besondere dabei ist, dass der Niederschlag, der aus Konvektion ausfällt mit roten Punkten gekennzeichnet ist. Konvektion heißt, dass der Niederschlag aus Schauern oder Gewittern ausfällt. Diese Niederschlagsform ist normalerweise eher von kurzer Dauer. Im Gegenzug ist Niederschlagsausfall aus dem Nimbostratus beim Warmfrontdurchgang eher von langer Dauer.

DWD Wetterbegriffe
Der Deutsche Wetterdienst hat sich die Mühe gemacht, Wetterbegriffe zusammen zu fassen und zu erklären. Stöbern lohnt sich, bei gleichzeitigem Lerneffekt. https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?lv2=102936&lv3=103132

DHV Wetter
Volker Schwanitz gibt sich Mühe, einen Grobüberblick über die Wetterlage in Deutschland sowie Nord-und Südalpen zu präsentieren. Einige interessante Wetterlinks wie die Segelflugwetterdienste des DWD sind in der Seite eingebaut.
Wetterochs
Mein Tipp an die Wetterneulinge ist ganz einfach. Meldet euch bei seinem kostenlosen Wettermail Abo an. Ich habe beim Lesen schon sehr viele Zusammenhänge beim Wettergeschehen gelernt. Ein Wehrmutstropfen ist, dass der Meteorologe das Wetter für den Bamberger Raum betrachtet. Im Großen und Ganzen stimmen die Prognosen mit entsprechender zeitlicher Versetzung im Odenwald fast genauso.