Kaltluftsee Weschnitztalbecken-Nadelöhr Birkenauer Tal:

Leitspruch: Tagsüber fließt die Luft gegen die Flussrichtung des Wassers und nachts mit der Flussrichtung des Wassers.

Das Weschnitztalbecken ist für die Verhältnisse im Odenwald volumenmäßig relativ groß. Nach Westen besitzt es nur eine kleine Öffnung. Die Öffnung befindet sich in Weinheim zwischen Wachenberg und Hirschkopf . Die Weschnitz fließt dort durch das Birkenauer Tal nach Westen in die Rheinebene.

 

Nachts fließt die kalte Luft die Hänge abwärts.  Dabei nimmt sie, je tiefer sie kommt, die Flussrichtung der Weschnitz an. Der Höhenzug Wachenberg, Hirschkopf  bis zum Kreuzberg in Hemsbach stellt für die nach Westen fließende Kaltluft eine Barriere dar. Die Luft kann diese Barriere kaum überströmen.

Das einzige was ihr übrig bleibt ist der Weg durch das Birkenauer Tal mit der Weschnitz in die Rheinebene abzufließen.

Ich habe 20 Jahre am Ende vom Birkenauer Tal gelebt. Der Windsack auf dem Dach zeigte nachts zu 90% Ostwind an. An kalten Nächten erreichte der Ostwind mitunter Geschwindigkeiten zwischen 20 und 30 km/h .

Nadelöhr Weschnitztalbecken
FLY & STAY im Erlenhof