Hitzetief Odenwald – Hoch über der Rheinebene
Fakten:
- Wir betrachten das Wettergeschehen bis zu der Tropopause. Die Tropopause ist über dem Odenwald und der Rheinebene gleich hoch. Durch die Erhebung des Odenwaldes und der Pfalz ist vom Erdboden bis zur Tropopause weniger Luft über den Gebieten. Die Rheinebene liegt tiefer, deshalb ist dort mehr Luft vom Erdboden bis zur Tropopause vorhanden.
- Der Odenwald und die Pfalz sind hüglig. Sie bieten der Sonne mehr Fläche zur Erwärmung der Erdoberfläche. Die Reinebene ist flach und bietet weniger Fläche für die Sonne zur Erwärmung der Erdoberfläche.
Die Luft über dem Odenwald und der Pfalz wird durch die beiden Faktoren schneller warm, als die Luft über der Rheinebene. Sie steigt über den beiden entstehenden Hitzetiefs auf und fließt entweder an der Tropopause oder an unteren Inversionen Richtung Rheinebene ab. Dies hat zur Folge, dass am Odenwaldrand leichter Westwind entsteht. Dieser Effekt begünstigt das Fluggelände in Schriesheim. Dort kann bei überregional schwachem Ostwind und die nachmittägliche Sonneneinstrahlung oft geflogen werden.
Umgekehrt entsteht in der Pfalz leichter Ostwind, der mitunter leichten Rückenwind am Ohrensberg, der nach Westen ausgerichtet ist verursachen kann.

