Fluggelände Erlau West Südwest
Geländebeschreibung: Kleiner Übungshang direkt bei der Flugschule. Das Gelände wurde 2018 zugelassen und wird rege genutzt. Die Kuppe eignet sich ideal zum Groundhandling bei einem Windspektrum von Nord; Ost bis Südwest. Es gibt Einschränkung bei hohem Graswuchs. Was gibt es schöneres, als nach dem Toben mit dem Gleitschirm ein kühles Landebier aus dem 160 Jahre alten Lehmkeller im Erlenhof zu genießen.
Windspektrum 180°-270° für Laufübungen mit leichtem Abheben 120°-250°
Höhendifferenz: 32 Meter
Startplatz: 252 Meter MSL https://goo.gl/maps/AicYf43KyPF8eaoC8
GPS: 49°44´40.75´´ 8°50´03,15´´
Landeplatz: 220 Meter MSL https://goo.gl/maps/hqHpeaBYWnyp4XZb7
GPS: 49°44´34.94´´ 8°49´56,29´´
Parkplatz/ Treffpunkt: Bei der Flugschule; https://goo.gl/maps/t5vBZB2QQRGPmwhX7
GPS: 49°44´41.40´´ 8°49´34,54´´
Geländehalter: Kai Ehrenfried;
Benutzung bitte nach telefonischer Rücksprache 0152-01747211
Fahrzeit von der Flugschule: 1 Minute
Geländeeignung: Gleitschirm, Drachen nur für Laufübungen im westlichen Bereich
Geländevideo:
Aerologie: Das Fluggelände ist nach Süd-Südwesten ausgerichtet. Der Vorteil, des Geländes besteht darin, dass es oft in der Bodeninversion des Erlauer Tals liegt. Ebenso ist es bei Südwestlagen gut vom Höhenwind durch die vorgelagerte Neunkirchner Höhe abgedeckt. Diese beiden Faktoren ergeben selbst bei stärkeren Südwestlagen morgens und abends ideale Trainingsbedingungen. Das Fluggelände befindet sich direkt bei der Flugschule. Die obere Kuppe eignet sich sehr gut für Groundhandling.
Schulungsauflagen:
- Der Schüler ist in die Hanglandetechnik einzuweisen.
- Der Schüler muss den Kurvenflug beherrschen
- Es muss eine sichere Funkverbindung bestehen
Zu beachtende Gefahrenpunkte:
- Flacher Startplatz
- Die Rechtskurve ist rechtzeitig vor der kleinen eingezäunten Schonung einzuleiten
- Die Hanglandung soll 50 Meter von der Straße erfolgen
- Bäume im Landebereich beachten
- Bei der Landung herrscht Seitenwind von links vor, mitunter auch mit einer Rückenwindkomponente
Flüge mit L-Schein: Maximaler Wind am Hang 10-12 km/h. Daten Vielbrunn: Windspektrum 180° bis 270°. Böen kleiner 22 km/h. Abgleich mit der Windmessstation am Melibous. Das Wetter ist vor Ort zu überprüfen.
Miteinander/ Luftraum/ Naturschutz: Das Fluggelände ist 2018 neu zugelassen worden. Um Konflikte zu vermeiden darf auf dem Gelände nur nach Rücksprache mit dem Geländehalter Kai Ehrenfried geflogen werden. Unbedingt die Parkregelung beachten. Geländegebühr € 2.–/Tag.
Gastronomie: Holunderhof Tel: 06164-740; Hofgut Rodenstein: Adresse: An der Burgruine, 64407 Fränkisch-Crumbach Telefon: 06164-1087
Notfallplan Tel: 112. Das Rettungsfahrzeug soll nach 64407 Fränkisch Crumbach, Erlau Nr 4 kommen. Das ist der Bauernhof unten an der Weggabelung. Von dort wird es von einem Helfer zum Unfallort weitergeleitet.